Privacy Policy


Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

MICHEL MEUTE Hundetagestätte UG (haftungsbeschränkt)
Martin-Luther-Straße XX, 20459 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 (0) XXX XXX XXX
E-Mail: info@michelmeute.de
Vertreten durch den Geschäftsführer: Robert Quitsch

2. Hosting & Server-Logfiles

Unsere Website wird bei [Hoster einsetzen] gehostet. Beim Aufruf werden automatisch Server-Logfiles verarbeitet (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene URL, Referrer-URL, User-Agent).
Zweck/Rechtsgrundlage: Betrieb/Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Empfänger: Hoster als Auftragsverarbeiter (AV-Vertrag geschlossen).
Speicherdauer: Logfiles werden nach [z. B. 14–30 Tagen] gelöscht.

3. Cookies & Consent-Management

Wir nutzen ein Einwilligungs-Banner (Consent-Tool), um nicht notwendige Cookies/Tools (z. B. Analytics, Maps, eingebettete Medien) erst nach Zustimmung zu laden.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für nicht notwendige Cookies; berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für technisch notwendige Cookies.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen/ändern: [Link/Schaltfläche zum erneuten Öffnen des Banners einfügen].

4. Kontakt per E-Mail & Kontaktformular

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren oder (künftig) das Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, E-Mail, Nachricht, ggf. Telefon) zur Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlage: Vertrag/Anbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder berechtigtes Interesse an Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: bis Abschluss der Anfrage und ggf. gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

5. Google Analytics (GA4)

Wir setzen Google Analytics 4 ein (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterkonzern: Google LLC, USA).

  • Es werden Cookies und ähnliche Technologien genutzt, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren.
  • IP-Anonymisierung ist aktiviert (Kürzung innerhalb der EU).
  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über das Consent-Banner. Ohne Einwilligung erfolgt keine Analyse.
  • Datenübermittlung in die USA: kann stattfinden. Schutz über EU-Standardvertragsklauseln und ergänzende Maßnahmen laut Google.
  • Speicherdauer: Ereignisdaten in GA4 standardmäßig [z. B. 14 Monate] (konfigurierbar).
  • Widerspruch/Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Consent-Banner widerrufen ([Link/Button einfügen]).
    Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy

Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Google einen AV-Vertrag inkl. SCC abgeschlossen.
Hinweis für die Technik: GA4 erst nach Consent laden; gtag/gtm mit Consent-Mode einbinden; IP-Anonymisierung aktiv; Aufbewahrungsdauer in GA4 einstellen.

6. Eingebettete Inhalte & Drittanbieter

Instagram (Einbindung von Feeds/Posts – optional)

Bei eingebetteten Instagram-Inhalten (Meta Platforms) werden technische Daten (z. B. IP-Adresse) an Instagram/Meta übermittelt.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über das Consent-Banner (Einstufung als externer Dienst).
Tipp: Verlinkungen ohne Einbettung sind datenschutzfreundlicher.

Google Maps (optional)

Bei eingebetteten Karten (Google) werden Daten (u. a. IP-Adresse) an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über das Consent-Banner.
Alternative: statische Karte/Bild ohne Tracking.

7. Google Fonts

Wir verwenden Schriftarten. Wenn möglich, werden Google Fonts lokal gehostet (keine Verbindung zu Google-Servern).
Falls ausnahmsweise ein externer Abruf erfolgt, ist die Rechtsgrundlage Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über das Consent-Banner.
Empfehlung: Fonts lokal einbinden, um Drittlandübermittlungen zu vermeiden.

8. Empfänger & Auftragsverarbeiter

  • Hoster der Website ([Name einsetzen])
  • Google (Analytics, Maps – nur nach Einwilligung)
    Mit allen Dienstleistern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO.

9. Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

10. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f beruhen, und das Recht, Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Außerdem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, z. B.
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg.

11. Datensicherheit

Wir nutzen technische und organisatorische Maßnahmen (u. a. SSL/TLS-Verschlüsselung), um Ihre Daten angemessen zu schützen.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Erklärung an, wenn sich rechtliche oder technische Änderungen ergeben. Es gilt die jeweils auf dieser Website veröffentlichte Fassung.